L’idée de mettre à disposition le logiciel libre OpenOlitor (AGPL v3) est portée par un groupe de personnes international. Ce groupe n’est pas formellement organisée. Nous avons élaboré ensemble une vision et de principes que nous partageons pour pouvoir maintenir ce support et le développement du logiciel.

Mikel Cordovilla
Software-Entwickler
Dublin, Irland
Dublin, Irland

Alwin Egger
Software-Entwickler
Bern, Schweiz
Bern, Schweiz
Mit OpenOlitor kann ich zusammen mit meinen Kollegen von Tegonal einen Beitrag zur OpenSource Bewegung leisten. OpenSource und solidarische Landwirtschaft sind eine logische Kombination.

Carolin Gruber
Technischer Support
München, Deutschland
München, Deutschland
Solidarische Landwirtschaft ist für mich ein beeindruckendes Konzept mit unglaublichem Potenzial für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Ich möchte in einer Welt leben, in der wir uns unserer Umwelt bewusst sind und in starken, gesunden Gemeinschaften leben, lokal und global vernetzt. Solidarische Landwirtschaften sind dafür ein wichtiger Schritt.

Kristina Gruber
Community Building
Kassel, Deutschland
Kassel, Deutschland
Solidarische Landwirtschaften sind zukunftsfähige Modelle für den Ernährungssektor. Ich engagiere mich bei OpenOlitor, um Solidarische Landwirtschaften gesellschaftsfähiger zu machen und solidarisches Wirtschaften in weitere Sektoren nachhaltig zu übertragen.

Wolfgang Gruber
Infrastruktur
Rheinzabern, Deutschland
Rheinzabern, Deutschland

Cornelius Ihssen
IT & Support
Zürich, Schweiz
Zürich, Schweiz
Software und Gemüse ist beides mein täglich Brot. Es ist toll, mitanzusehen, wie OpenSource und solidarische Landwirtschaft in OpenOlitor eine gemeinsame Plattform bilden.

Fabian Page
Software-Entwickler
Bern, Schweiz
Bern, Schweiz

Thomas Rawyler
Software-Entwickler
Bern, Schweiz
Bern, Schweiz
Ich habe mit meinem Mitwirken an OpenOlitor eine Herausforderung gefunden, die mit meiner Passion für Free- und OpenSource-Software übereinstimmt.

Claudia Schreiber
Konzept und Organisation
, Schweiz
, Schweiz
In Initiativen der regionalen Vertragslandwirtschaft (RVL) können wir Wissen schaffen über den Konsum und die Produktion von Nahrungsmitteln. OpenOlitor bietet eine verlässliche Grundlage für die Administration von RVL-Initiativen.

Mike Toggweiler
Software-Entwickler
Bern, Schweiz
Bern, Schweiz

Hannes Zagar
IT & Organisation
Wien, Österreich
Wien, Österreich
In meinem beruflichen Leben beschäftige ich mich seit Jahren mit der Einführung von Warenwirtschaftssystemen in Unternehmen. Diese Erfahrung verbunden mit Freude an der Entwicklung neuer nachhaltiger Modelle miteinander zu wirtschaften möchte ich hier einbringen.